Wir erstellen mit modernster CAD-Technik

Unsere Pläne werden mit modernster CAD-Technik erstellt, sodass nachträgliche Änderungen jederzeit möglich sind.

Entsprechend der Norm müssen Flucht- und Rettungspläne und Feuerwehrpläne alle 2 Jahre durch eine sachkundige Person überprüft werden. Auch bei Vorhandensein von Zimmerplänen sind diese aktuell zu halten.

Sie benötigen eine Brandschutzordnung nach DIN 14096 - B oder C? Wir erstellen diese unter Zugrundelegung der aktuellen Norm und nach Ihren örtlichen Gegebenheiten.

Damit auch Sie immer auf dem aktuellsten Stand sind und Ihre Kosten im Überblick behalten, bieten wir Ihnen gerne die laufende Betreuung durch eine Objektbegehung und Aktualisierung der Pläne und Brandschutzordnung an (Die Objektbegehung und Aktualisierung erfolgt alle 2 Jahre).

Dies alles zu einem Festpreis, das ist Ihre Planungssicherheit. Fragen Sie uns einfach an.

 

Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601

Im Ernstfall muss alles sehr schnell gehen. Klare und übersichtliche Pläne mit den notwendigen Informationen sind die Grundvoraussetzungen, damit sich Menschen schnell retten können.

Unsere Flucht- und Rettungspläne entsprechen den gesetzlichen Vorschriften nach DIN ISO 23601, ASR A 1.3 und ArbStättV. Gerne übernehmen wir für Sie auch die Datenaufnahme vor Ort.

 

Feuerwehrpläne nach DIN 14095

Feuerwehrpläne müssen in Form und Inhalt der aktuellen DIN 14095 sowie den regionalen Anforderungen entsprechen. Eine übersichtliche Darstellung des Grundrisses, der Gesamtübersicht und den jeweiligen Geschossplänen oder auch von den Gefahrstoffen vor Ort bieten den Einsatzkräften die notwendigen Informationen, um sich im Ernstfall schnell orientieren zu können.

Zu unserem Service gehört nicht nur die Erstellung der Pläne, sondern auch die Datenaufnahme vor Ort wie auch das Abstimmen mit dem Bauherren, dem Architekten und den zuständigen Behörden.

 

Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675

Diese Pläne sind eine Ergänzung zu einer Brandmeldeanlage, damit die Einsatzkräfte die alarmgebenden Melder schnell und zuverlässig finden. In diesen wird neben der Melderart und Melderanzahl auch der Meldebereich und dessen Zugang dargestellt. Jede Meldegruppe hat eine separate Laufkarte.

 

Zimmerpläne nach DIN ISO 23601

Solche Pläne werden für Aufenthaltsräume in Hotels, Schulen, Pflegeheime oder Krankenhäuser erstellt. Der Inhalt entspricht dem eines Flucht- und Rettungsplan und erfolgt im Format DIN A4 oder DIN A3.

 

NRA bzw. RWA Gruppenpläne

In Gebäuden mit einer größeren Linienanzahl von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen(RWA) muss für die Einsatzkräfte eindeutig erkennbar sein, welche Bedienstelle zur Öffnung welcher RWA-Gruppe genutzt wird.

Dies muss mit einem gesonderten Plan umgesetzt werden.

 

Brandschutzordnung Teil A-C nach DIN 14096

Teil A

Zum Aushang in Geschossen an zentralen Punkten oder in Zimmern. Format DIN A4

Teil B

Schriftliche Informationen für alle Mitarbeiter, Besucher oder Fremdfirmen ohne besondere Brandschutzaufgaben und Vorkenntnisse. Format DIN A4, gebunden und auf die Ortsgegebenheiten des Betreibers erstellt.

Teil C

Schriftliche Informationen für Mitarbeiter und Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben. Es werden genaue Funktionen und Aufgaben und Hilfsmittel zur Durchführung aufgezeigt. Format DIN A4, gebunden.

 

ÜBER 35 JAHRE ERFAHRUNG
Backnang, Bremen, Bremerhaven, Cloppenburg, Emden, Essen, Esslingen, Fellbach, Göppingen, Hamburg, Hannover, Leer, Meppen, Minden, Nienburg, Norden, Oldenburg, Osnabrück, Papenburg, Rotenburg, Soltau, Stuttgart, Uelzen, Vechta, Waiblingen, Wilhelmshaven uvm.