Unsere Brandschutzbeauftragten unterstützt Sie in allen Belangen des Brandschutzes für Ihre Arbeitsstätte und Ihren Beschäftigten.
Lassen Sie nichts anbrennen und profitieren Sie von unserer über 35jährigen Erfahrung.
Als externer Brandschutzbeauftragter haben wir für Sie die Aufgabe, als zentraler Ansprechpartner für alle Brandschutzfragen in der Arbeitsstätte zu beraten und Sie zu unterstützen.
Zu unseren beratenden und koordinierenden Tätigkeiten gehören:
Erstellen/Fortschreiben von Brandschutzordnungen (Teile A, B und C)
Mitwirken bei Einstufung der Brandgefährdung an Arbeitsplätzen
Beratung bei feuergefährlichen Arbeiten und beim Einsatz brennbarer und feuergefährlicher Arbeitsstoffe
Mitwirken bei der Einstufung von Brand- und Explosionsgefahren
Mitwirken bei der Ausarbeitung von Betriebsanweisungen zum Thema Brandschutz
Mitwirken bei baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Thema Brandschutz
Mitwirken bei behördlichen Anordnungen und des Feuerversicherers zum Thema Brandschutz
Mitwirken zur Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, Nutzungsänderungen, Anmietungen und Beschaffungen
Beraten bei der Ausstattung der Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen im Bezug auf notwendigen Löschmittel und Brandgefahren
Mitwirken zur Einhaltung von vorhandenen des Brandschutzkonzepten
Kontrollieren, dass Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne, Feuerwehrlaufkarten, Alarmpläne, technischen Gruppenplänen usw.. aktuell sind, ggf. Aktualisierungen veranlassen und dabei mitwirken
Planen, organisieren und durchführen von Evakuierungsübungen mit Nachbereitung und Übungsprotokoll sowie Lösungsansätze erarbeiten
Teilnehmen an behördlichen Brandschauen
Laufende interne Brandschutzbegehungen
Brandschutzmängel und -maßnahmen zu deren Beseitigung vorschlagen und die Beseitigung überwachen
Individuelle Aus- und Fortbildung von Beschäftigten in der Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen (Auch Brandschutzunterweisungen) mit Praxis und Schulungs-, Löschfahrzeug. Auch Praxisschulungen mit Wandhydranten auf dem Löschfahrzeug.
Individuelle Aus- und Fortbildung von Brandschutzhelfern mit Praxis und Schulungs-, Löschfahrzeug. Auch Praxisschulungen mit Wandhydranten auf dem Löschfahrzeug.
Aus- und Fortbildung von Evakuierungshelfern
Prüfen beim Lagern und/oder der Einrichtungen zur Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen usw.
Kontrollieren der Sicherheitskennzeichnungen für Brandschutzeinrichtungen und für die Flucht- und Rettungswege und deren Nutzbarkeit
Organisation und Sicherstellung der Prüfung und Instandhaltung von brandschutztechnischen Einrichtungen
Kontrollieren, dass festgelegte Brandschutzmaßnahmen insbesondere bei feuergefährlichen Arbeiten eingehalten werden (Erlaubnisschein für Heißarbeiten)
Festlegung von Ersatzmaßnahmen beim Ausfall von Brandschutztechnischen Einrichtungen und Fluchtwegen
Unterstützung bei Gesprächen mit den Brandschutzbehörden und Feuerwehren, den Feuerversicherern, den Berufsgenossenschaften, den Gewerbeaufsichtsämtern usw.
Stellungnahme zu Investitionsentscheidungen zum Thema Brandschutz
Dokumentation aller Tätigkeiten im Brandschutz
Wir arbeiten zusammen mit Kliniken, Krankenhäusern, Industrieanlagen, Elektro- und Sanitärgroßhandel, Versammlungsstätten, Verkaufsstätten, Landwirtschaftlichen Betrieben, Handwerk, Pflege- und Altenwohneinrichtungen, Hotels uvm.
Fordern Sie gerne ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot an. Hierfür benötigen wir ein unverbindliches persönliches Vor-Ort Gepräch mit Ihnen.
ÜBER 35 JAHRE ERFAHRUNG
Backnang, Bremen, Bremerhaven, Cloppenburg, Emden, Essen, Esslingen, Fellbach, Göppingen, Hamburg, Hannover, Leer, Meppen, Minden, Nienburg, Norden, Oldenburg, Osnabrück, Papenburg, Rotenburg, Soltau, Stuttgart, Uelzen, Vechta, Waiblingen, Wilhelmshaven uvm.